DATENSCHUTZRICHTLINIE ZUR VERWENDUNG DER INTERNETSEITE
Einführung
Das Unternehmen A. Menarini GmbH („Unternehmen“ oder „wir“) nimmt die Privatsphäre ihrer Nutzer sehr ernst und verpflichtet sich, das geltende Recht (Schweizer Datenschutzgesetz - im Folgenden als „Datenschutzgesetz“ bezeichnet - und Verordnung (EU) 2016/679 - im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet - einzuhalten). Dieses Dokument („Datenschutzrichtlinie“) enthält Informationen darüber, wie die vom Unternehmen über diese Internetseite („Internetseite“) gesammelten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und stellt eine Information an die betroffenen Personen im Sinne von Artikel 13 DSGVO dar. Wenn zusätzliche Arten personenbezogener Daten auf bestimmten Internetseiten gesammelt werden, werden weitere Datenschutzhinweise dort veröffentlicht, die diese Datenschutzrichtlinie ergänzen.
Datenveranwortlicher, Vertreter und Datenschutzbeauftragter
Der Datenverantwortliche ist die A. Menarini GmbH mit Sitz in der Thurgauerstrasse 36/38 - CH-8050 Zürich („Datenverantwortliche“). E-Mail: info@menarini.ch
Vertreter des Datenschutzverantwortlichen in der Europäischen Union (DPO) kann kontaktiert werden unter: DPO@menarini.com
Der Datenschutzbeauftragte in der Schweiz kann kontaktiert werden unter: info@menarini.ch
Verarbeitete Daten
Die Arten personenbezogener Daten, die wir über Sie erfassen können, umfassen:
- Persönliche Kontaktdaten. Sie werden nur erhoben, wenn Sie uns kontaktieren möchten, und umfassen alle Daten, die Sie dem Unternehmen zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen antworten können, wie z.B. Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr soziales Netzwerk oder Ihre Telefonnummer. Je nach Art Ihrer Anfrage benötigen wir möglicherweise auch Ihre beruflichen Qualifikationen, den Inhalt Ihrer Anfrage oder Berichte und die zusätzlichen Daten, die das Unternehmen im Geschäftsbetrieb von Dritten erlangt.
- Benutzerkontoinformationen. Wenn Sie sich für die Nutzung einer Internetseite des Unternehmens mit eingeschränktem Zugang registriert haben, sammeln wir Ihre Zugangsdaten (Benutzername, Passwort und persönliche Kontaktinformationen).
- Gesundheitsbezogene Daten. Wenn Sie sich wegen eines unerwünschten Ereignisses im Zusammenhang mit der Behandlung einer Krankheit (sog. Pharmakovigilanz-Fall) an das Unternehmen wenden, sind wir gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben und zu verarbeiten (Artikel 9.2.a, 9.2.g und 9.2.i DSGVO).
- Daten von Computern/mobilen Geräten. Verarbeitet werden alle Daten über das Computersystem oder andere technische Geräte, die Sie für den Zugriff auf eine unserer Internetseiten oder Apps verwenden, z.B. die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) zum Verbinden Ihres Computers oder Geräts mit dem Internet, Betriebssystemtyp und Webbrowsertyp und Version. Wenn Sie über ein mobiles Gerät, z.B. ein Smartphone, auf eine Internetseite oder Anwendung des Unternehmens zugreifen, können die erfassten Daten auch die eindeutige Geräte-ID, die geografische Position und andere ähnliche Daten des mobilen Geräts umfassen, sofern dies zulässig ist.
- Daten der Nutzung der Internetseiten/der Kommunikation. Während Sie durch unsere Internetseiten navigieren und mit ihnen interagieren, verwendet das Unternehmen automatische Datenerfassungstechnologien, um bestimmte Informationen über Ihre Aktionen zu sammeln. Dazu gehören Informationen wie: Welche Links Sie anklicken, wie lange und welche Seiten oder Inhalte Sie anzeigen sowie andere ähnliche Daten und Statistiken zu Ihren Interaktionen, z.B. Antwortzeiten, Downloadfehler und Besuchsdauer bestimmter Seiten. Diese Informationen werden mithilfe automatisierter Technologien wie Cookies und Web beacons erfasst und mithilfe von Drittanbieter-Tracking zu Analyse- und Werbezwecken gesammelt. Sie haben unter anderem das Recht, gegen die Verwendung solcher Technologien Widerspruch zu erheben. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Richtlinien.
Zwecke und Art der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
- Persönliche Kontaktinformationen. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für Kundendienstzwecke, einschliesslich der Beantwortung Ihrer Anfragen. Dies erfordert in der Regel die Verwendung bestimmter persönlicher Kontaktdaten und Informationen zum Grund Ihrer Anfrage (z.B. Problem, Produktfrage/Beschwerde, allgemeine Frage usw.).
- Benutzerkontoinformationen. Sie werden verwendet, um den Zugriff auf eingeschränkte Internetseiten zu verwalten.
- Gesundheitsbezogene Daten. Wenn Sie sich wegen eines unerwünschten Ereignisses im Zusammenhang mit der Behandlung einer Krankheit (sog. Pharmakovigilanz-Fall) an das Unternehmen wenden, sind wir gesetzlich verpflichtet, diese Informationen zu erheben und zu verarbeiten (Artikel 9.2.a, 9.2.g und 9.2.i DSGVO).
- Daten von Computern/Mobilgeräten und Nutzungsdaten der Internetseiten/Kommunikation. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erhebt das Unternehmen diese lediglich zu statistischen Zwecken und in anonymisierter Form, um das Funktionieren der Internetseite zu überwachen und ihre Leistung zu verbessern.
Solche Daten werden nicht gesammelt, um mit anderen Informationen bezüglich oder zur Identifizierung von Benutzern in Verbindung gebracht zu werden. Solche Daten können dem Unternehmen jedoch aufgrund seiner Beschaffenheit die Identifizierung von Nutzern durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten von Dritten ermöglichen.
Daten des Surfens im Internet werden in der Regel nach der Verarbeitung in anonymisierter Form gelöscht, können aber vom Unternehmen gespeichert und verwendet werden, um Täter von Computerdelikten zu ermitteln und zu identifizieren, wenn diese Delikte zum Nachteil der Internetseite oder der Nutzung der Internetseite begangen werden.
Ungeachtet dieser Möglichkeit und der Bestimmungen der Cookie-Richtlinie werden die oben beschriebenen Browserdaten nur vorübergehend gespeichert.
Aus rechtlichen Gründen. Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (auch ohne Ihre vorherige Zustimmung), bei:
- Verpflichtungen aus Gesetzen und Verordnungen(Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.c DSGVO);
- auf Ersuchen einer zuständigen Strafverfolgungsbehörde (Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.c DSGVO);
- um seine Rechte in Gerichtsverfahren zu schützen (Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.f und 9.2.f DSGVO);
- der Anwendung des Verhaltenskodex der Menarini-Gruppe (Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.f und 9.2.f DSGVO);
- der Wahrung anderer berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten (Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.f DSGVO);
- der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind (Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.b DSGVO);
- Ausnahmefällen, in denen lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Datenbearbeitung erforderlich machen (Rechtsgrundlage: Artikel 6.1.d und 9.2.c DSGVO).
Alle Ihre Daten werden mit automatischen und elektronischen Geräten verarbeitet, die eine volle Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.
Notwendige und optionale Verarbeitung
Die auf dieser Internetseite auszufüllenden Formulare sehen vor, dass Sie nur personenbezogene Daten angeben, die für die Bearbeitung Ihrer Mitteilungen und Anfragen unbedingt erforderlich sind. Solche Daten sind mit einem Sternchen [*] gekennzeichnet. Wenn Sie diese nicht erteilen möchten, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Umgekehrt können Formulare auch die Möglichkeit bieten, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfragen nicht unbedingt erforderlich sind. Die Bereitstellung solcher Daten ist optional - eine Nichtbeachtung hat keine Folgen.
Links zu anderen Internetseiten
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für die oben definierte Internetseite. Auch wenn die Internetseite Links zu anderen Internetseiten (so genannte Drittanbieter-Internetseiten) enthalten kann, wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keinen Einfluss auf den Zugriff oder die Kontrolle über Cookies, Web beacons oder andere Technologien zur Nutzerverfolgung hat, die auf solchen Internetseiten Dritter, auf den darauf veröffentlichten Inhalten und Materialien oder für ihre Methoden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aktiv sind. Aus diesem Grund lehnt das Unternehmen ausdrücklich jegliche Haftung hierfür ab. Sie müssen daher die Datenschutzrichtlinien solcher Internetseiten von Drittanbietern und deren Geschäftsbedingungen sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten prüfen.
Dauer und Art der Datenspeicherung
In Übereinstimmung mit Artikel 5.1.c DSGVO sind die vom Unternehmen verwendeten Computer und Programme so eingerichtet, dass die Verwendung personenbezogener Daten auf ein Minimum reduziert wird.
Diese Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, der zur Erreichung der in dieser Richtlinie angegebenen Zwecke erforderlich ist, und werden so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der spezifischen verfolgten Zwecke unbedingt erforderlich ist. In jedem Fall wird als Kriterium für die Speicherdauer die Einhaltung gesetzlicher Fristen, der Grundsätze der Datenminimierung, die Speicherbegrenzung und rationellen Verwaltung unserer Aufzeichnungen zugrunde gelegt.
Gewährleistung der Sicherheit und Qualität Ihrer personenbezogenen Daten
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die gesetzlich vorgesehenen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, um Datenverlust, unrechtmässige oder ungesetzliche Nutzung von Daten oder unbefugten Zugriff auf Daten zu vermeiden, mit besonderem, aber nicht ausschliesslichem Verweis auf Artikel 25-32 DSGVO.
Das Unternehmen verwendet viele Arten fortschrittlicher Sicherheitstechnologien und -verfahren, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beitragen sollen. Zum Beispiel werden personenbezogene Daten auf sicheren Servern gespeichert, die sich in Räumen befinden, die über einen geschützten und kontrollierten Zugang verfügen. Sie können das Unternehmen bei der Aktualisierung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten unterstützen, indem Sie Adressänderungen, Qualifikationen, Kontaktinformationen usw. mitteilen.
Wer verarbeitet Ihre Daten?
Personen der folgenden Kategorien sind berechtigt, die Ihre Daten zu verarbeiten:
- technisches und administratives Personal,
- IT-Personal,
- Produktmanager sowie andere Mitarbeiter, die die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Offenlegung von personenbezogenen Daten gegenüber Dritten
Die Daten können auch in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU ("Drittländer"), an andere Unternehmen der Menarini-Gruppe zu den gleichen Zwecken und/oder zu administrativen und buchhalterischen Zwecken gemäss Artikel 6.1.f und Erwägungsgrund 48 DSGVO übermittelt werden.
Zusätzlich können die Daten auch in Drittstaaten übermittelt werden und zwar an:
- Institutionen, Behörden, öffentliche Einrichtungen für deren institutionellen Zwecke;
- Fachleute, unabhängige Berater - einzeln oder in Partnerschaften - und andere Dritte und Anbieter, die dem Datenverantwortlichen kommerzielle, fachliche oder technische Dienste zur Verfügung stellen, die für den Betrieb der Internetseite erforderlich sind (z.B. Bereitstellung von IT- und Cloud-Computing-Diensten), um die oben genannten Zwecke zu verfolgen und den Datenverantwortlichen bei der Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu unterstützen;
- Dritte im Falle von Fusionen, Übernahmen, Geschäftsübertragungen von Unternehmen - oder deren Zweigniederlassungen -, Prüfungen oder anderen ausserordentlichen Geschäften, wie gesetzlich vorgeschrieben;
- den Aufsichtsrat am Standort des Datenverantwortlichen für die Ausübung seiner Aufsichtstätigkeit und zur Durchsetzung des Verhaltenskodex der Menarini-Gruppe.
Die genannten Empfänger erhalten nur Daten, die sie für ihre jeweiligen Aufgaben benötigen, und verpflichten sich, sie nur zu den oben genannten Zwecken und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen zu bearbeiten.
Die Daten können darüber hinaus an andere legitime Empfänger weitergegeben werden, die durch die geltenden Gesetze bestimmt werden.
Mit Ausnahme des Vorstehenden dürfen die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, weder an juristische noch natürliche Personen, die für den Datenverantwortlichen keine geschäftlichen, beruflichen oder technischen Arbeiten ausüben, und dürfen nicht verbreitet werden.
Die Personen, die Daten erhalten, werden sie je nach Fall in ihrer Eigenschaft als Datenverantwortlicher, Bearbeiter oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigte Person für die oben genannten Zwecken und in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht bearbeiten.
Im Hinblick auf jede Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU, auch in Länder, deren Gesetze nicht das gleiche Datenschutzniveau wie das Schweizer Recht oder das EU - Recht gewährleisten, informiert der Datenverantwortliche Sie darüber, dass die Übertragung in jedem Fall im Einklang mit den von der DSGVO zugelassenen Verfahren erfolgen wird, wie z.B.
- auf Grundlage der Zustimmung des Benutzers,
- auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln,
- auf Grundlage der Zugehörigkeit zu internationalen Programmen für den freien Datenverkehr (z.B. EU-USA Privacy Shield) oder
- in Ländern, die von der Schweiz und/oder der Europäischen Kommission als sicher angesehen werden.
Ihre Rechte
Sie können jederzeit insbesondere die in den Artikeln 15 bis 22 DSGVO vorgesehenen Rechte bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ausüben, namentlich
- das Recht auf eine Bestätigung über das Vorhandensein von personenbezogenen Daten über Sie,
- das Recht auf Überprüfung des Inhalts, der Herkunft, der Richtigkeit, des Standorts (auch in Bezug auf Drittländer),
- das Recht auf Anfordern einer Kopie,
- das Recht auf Anfordern einer Berichtigung,
- das Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing (allgemein oder auf bestimmte Kommunikationsmittel beschränkt),
- das Recht auf Widerspruch gegen direkte Kontaktaktivitäten.
- das Recht auf Antrag zur Löschung,
- das Recht auf Antrag zur Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Antrag zur Datenübertragbarkeit.
Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen (dies beeinträchtigt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung) und/oder Anmerkungen zu bestimmten Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten machen, die Sie aufgrund Ihrer Beziehung zum Unternehmen als unrichtig oder ungerechtfertigt erachten, oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Sie können sich an den oben angegebenen Adressen an den für die Verarbeitung Datenverantwortlichen (info@menarini.ch) und/oder den Datenschutzbeauftragten (dpo@menarini.com) wenden, um Anfragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen zu stellen, Ihre gesetzlichen Rechte auszuüben und eine aktualisierte Liste der Parteien zu erhalten, die Zugriff auf Ihre Daten haben.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (info@edoeb.admin.ch).
Aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie
Wir haben diese Datenschutzrichtlinie zuletzt am 24. Mai 2018 aktualisiert.
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, insbesondere bei Rechts- bzw. Rechtsprechungsänderungen oder geschäftlicher Notwendigkeit des Unternehmens. Bitte überprüfen Sie diese Seite gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie über Änderungen informiert sind.
Kontakt
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
A.Menarini GmbH
Thurgauerstrasse 36/38
CH-8050 Zürich
oder per E-Mail an:
info@menarini.ch, oder
DPO@menarini.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR NUTZER SOZIALER NETZWERKE
Anzeigen
Die folgende Datenschutzerklärung beschreibt, wie die A. Menarini GmbH , Thurgauerstrasse 36/38, 8050 Zürich, Schweiz, dataprivacy@menarini.ch („Menarini“), Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet, wenn Sie Ihr Profil auf sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, LinkedIn oder ähnlichen Netzwerken oder Portalen („Soziale Netzwerke“) nutzen, um mit dem Konto/der Seite/dem Profil von Menarini in diesen Sozialen Netzwerken zu interagieren oder Webseiten von Menarini zu besuchen (je einzeln eine „Seite“), während Sie in die Sozialen Netzwerke eingeloggt sind.
Das folgende Dokument informiert nur über die Vorgänge zur Bearbeitung personenbezogener Daten durch Menarini: Ihre Daten werden in erster Linie durch das Soziale Netzwerk gesammelt und bearbeitet, auf dem Sie ein Profil haben (und das „Datenverantwortlicher“ Ihrer personenbezogenen Daten ist); Menarini hat nur dann Zugriff auf und bearbeitet einen kleinen Teil der Daten, die das Soziale Netzwerk von Ihnen erfasst, wenn Sie mit der Seite von Menarini interagieren. Menarini ist in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir über das jeweilige Soziale Netzwerk beziehen, „Unabhängiger Datenverantwortlicher“: das bedeutet, dass die Sozialen Netzwerke und Menarini eigenständig über die Zwecke und Methoden der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, auf die sie jeweils Zugriff haben, entscheiden.
Die durch Menarini durchgeführten Bearbeitungsvorgänge werden nachfolgend beschrieben. Sollten Sie sich für die Bearbeitung Ihrer Daten durch die Sozialen Netzwerke interessieren, lesen Sie bitte die über Ihr(e) Profil(e) im jeweiligen Sozialen Netzwerk verfügbaren Datenschutzrichtlinien.
Sobald Sie mit der Seite von Menarini interagieren, kann Menarini die folgenden personenbezogenen Daten über Sie bearbeiten, die von Ihrem Profil stammen: Name, Nachname, Nutzername und weitere biografische und berufliche Informationen, Alter, Geschlecht, von Ihnen freiwillig veröffentlichte oder über die Sozialen Netzwerke in Beiträgen oder sonstigen Funktionen geteilten Informationen; Ihre Aktivitäten im Sozialen Netzwerk auf den Seiten von Menarini und in den Sozialen Netzwerken, wie z.B. „Likes“, Kommentare, öffentliche Beiträge, Tags und Hashtags; Inhalte privater Nachrichten an Menarini.
Darüber hinaus kann das Soziale Netzwerk – sofern Sie über Ihr Profil im Sozialen Netzwerk und die Browsereinstellungen Ihre Einwilligung gegeben haben – Menarini zusätzliche Informationen über Aktivitäten und Präferenzen, die Sie beim Surfen im Internet zum Ausdruck gebracht haben, zur Verfügung stellen. Derartige Informationen können auch mit Hilfsmitteln wie z.B. Cookies, Web Beacons und Pixeltags gesammelt werden: weitere Informationen finden Sie in Ihren Browsereinstellungen, Ihren Profileinstellungen im Sozialen Netzwerk oder den Richtlinien der von Ihnen besuchten Webseiten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass relevante Informationen zu besagten Hilfsmitteln, sofern sie auf den Webseiten von Menarini verwendet werden, in den jeweiligen Cookie- und Datenschutzrichtlinien zu finden sind. Wir möchten zudem klarstellen, dass Menarini möglicherweise in der Lage ist, einige der mit Ihrem Profil im Sozialen Netzwerk verbundenen Informationen wie z.B. Altersgruppe, „Likes“ etc. zu erkennen und Sie in manchen Fällen sogar zu identifizieren, sobald Sie sich in Ihr Konto im Sozialen Netzwerk einloggen und mit dem gleichen Gerät im Internet surfen.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke bearbeitet:
- Beantwortung Ihrer Beiträge, Ersuchen und Fragen und Ermöglichung Ihrer Teilnahme an Aktivitäten auf der Seite; Verwaltung und Optimierung des Inhalts der Seite, Durchführung statistischer Analysen und Marktforschung zu Nutzern, die mit den Seiten oder unseren Webseiten interagieren.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten sowie Klärung der Verpflichtungen in Bezug auf den Schutz der öffentlichen Gesundheit, was die Überwachung, Nachverfolgung und Offenlegung von Informationen über tatsächliche oder potenzielle unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte von Menarini gegenüber Behörden/sonstigen Stellen (Lizenzgeber, Lizenznehmer etc.) erfordert.
- Ihre Einhaltung der Netiquette sicherstellen; die rechtlichen Ansprüche von Menarini durchsetzen; den Ethik- und Verhaltenskodex von Menarini durchsetzen.
- Durchführung von Werbekampagnen zu den Aktivitäten, Produkten oder Dienstleistungen von Menarini (in Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften zur Bewerbung von gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen) über das Social-Network-Konto von Menarini, einschliesslich der Zusendung von Werbeanzeigen oder -nachrichten, sofern Sie – falls erforderlich – Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Zusendung zielgerichteter Anzeigen zu den im vorhergehenden Aufzählungspunkt beschriebenen Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen („Profiling“), sofern Sie – falls erforderlich – Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Prüfung und/oder Aufbau einer geschäftlichen Beziehung in Bezug auf Nutzerdaten, die in Verbindung mit Stellenangeboten gesammelt werden, die Menarini in Sozialen Netzwerken veröffentlicht.
Sollten Sie Daten veröffentlichen, die Dritte betreffen, liegt es in Ihrer Verantwortung, jegliche Auflagen in Bezug auf die Informationen und die Einholung der Einwilligung entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze abzuklären.
Hinsichtlich Ihrer Einwilligung zur Bearbeitung der Sie betreffenden Daten, die Menarini über Ihr Profil im Sozialen Netzwerk erhält, stellen wir Folgendes klar: (i) die erforderlichen Einwilligungen durch Sie wurden mit Ihrer Anmeldung bei den Sozialen Netzwerken erteilt und Sie können diese jederzeit individuell anpassen (Menarini hat auf diese Vorgänge jedoch keinerlei Einfluss – sie werden vollständig durch die Sozialen Netzwerke verwaltet); (ii) durch Menarini bearbeitete Daten sind solche, die durch das Soziale Netzwerk bereitgestellt werden: das bedeutet, dass Menarini nicht verantwortlich ist für jegliche unberechtigte Offenlegung von Informationen durch das Soziale Netzwerk oder den Erhalt unerwünschter Anzeigen/Nachrichten entgegen der von Ihnen ausgewählten Optionen.
Ihre personenbezogenen Daten werden vorwiegend elektronisch bearbeitet und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze, einschliesslich der Aspekte Datensicherheit und Vertraulichkeit, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmässigkeit und Fairness in die IT-Systeme eingegeben. Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies unbedingt erforderlich ist, um die jeweils verfolgten Zwecke zu erfüllen – das entscheidende Kriterium für die Festlegung der Speicherdauer basiert jedoch in jedem Fall auf den gesetzlich zulässigen Fristen sowie den Grundsätzen der Datenminimierung, Speicherbegrenzung oder sinnvollen Verwaltung unserer Archive.
Das Personal von Menarini muss einer der folgenden Kategorien angehören, um Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten zu dürfen: technisches und administratives Personal, IT-Mitarbeitende, Produktmanager, Beteiligte an internen Audit- und Compliance-Verfahren sowie weitere Mitarbeitende, für die eine Bearbeitung der personenbezogenen Daten zur Ausübung ihrer beruflichen Aufgaben erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten können für Verwaltungs- und Buchhaltungszwecke auch im Ausland und/oder ausserhalb der Schweiz und/oder der EU/des EWR („Drittländer“) an weitere Unternehmen der Menarini-Gruppe (ebenfalls mit Sitz im Ausland) weitergegeben werden.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten, auch in Drittländern, nach geltendem Recht übermittelt werden an: das Aufsichtsorgan von Menarini, Drittunternehmen wie z.B. Dienstleister und Sub-Dienstleister von IT- und Cloud-Computing-Diensten, Netzwerk-Provider, die Menarinis Seiten verwalten, und Unternehmen, die im Auftrag von Menarini Beratungsleistungen erbringen (z.B. Steuern, Verwaltung etc.), Institutionen, Behörden und öffentliche Einrichtungen für ihre jeweiligen institutionellen Zwecke; Drittparteien im Falle von Audits, Fusionen und Übernahmen (auch im Ausland). Die Empfänger bearbeiten die Daten für die oben genannten Zwecke und unter Einhaltung der anwendbaren Gesetze.
Bezüglich der Übermittlung personenbezogener Daten ausserhalb der Schweiz und/oder der EU/des EWR, auch in Länder, deren Gesetzgebung für personenbezogene Daten nicht das gleiche Mass an Schutz gewährleistet wie die geltenden Datenschutzgesetze, erklärt Menarini, dass die Übermittlung in jedem Fall unter Einhaltung der durch die geltenden Datenschutzgesetze vorgesehenen Garantien erfolgt, z.B. auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers oder Standardvertragsklauseln, welche durch die Europäische Kommission genehmigt und durch den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) angepasst wurden, oder die Übermittlung erfolgt nur in Länder, welche durch die jeweilige Schweizer Behörde (EDÖB oder Bundesrat) als sicher eingeschätzt werden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Liste von Ländern bereit, in die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden.
Sie können Ihre Rechte gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben, indem Sie Menarini unter der E-Mail-Adresse dataprivacy@menarini.ch kontaktieren. Dies umfassen unter anderem: Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten, Prüfung ihres Inhalts, ihrer Herkunft, ihrer Richtigkeit und ihres Standorts (auch in Bezug auf mögliche Drittländer), Anforderung einer Kopie, Ersuchen um Korrekturen und, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, Einschränkung der Bearbeitung, Löschung/Vernichtung sowie Widerspruch gegen die direkte Kontaktaufnahme (auch begrenzt auf bestimmte Kommunikationsmittel). Sie können zudem mögliche Bedenken hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten äussern oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Schweiz der EDÖB) einreichen. Um Ihre Einwilligung(en) gegenüber den Sozialen Netzwerken zu widerrufen, müssen Sie Ihr Ersuchen direkt an die Sozialen Netzwerke selbst richten.
NETIQUETTE
Anzeigen
Nutzungsbedingungen für die Social-Media-Kanäle der A. Menarini GmbH
Sehr geehrter Nutzer, vielen Dank für Ihr Interesse an den Social-Media-Kanälen (insbesondere LinkedIn, Facebook und Instagram, im Folgenden “Kanäle” genannt) der A. Menarini GmbH (im Folgenden "Unternehmen" genannt).
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie wissen müssen, wenn Sie auf diesen Kanälen Kommentare oder Inhalte posten möchten. Die Mission des Unternehmens ist es, das Leben der Menschen zu verbessern, indem es Patienten qualitativ hochwertige Produkte zur Verfügung stellt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen die soziale und moralische Pflicht, ethisch korrektes Verhalten zu leben, zu unterstützen und zu fördern, in Übereinstimmung mit den Werten der Integrität, Korrektheit und Transparenz, die es schon immer ausgezeichnet haben. Das Unternehmen hat sich diese Prinzipien zu eigen gemacht und wendet sich gegen alle Handlungen und Vorgehensweisen, die ein Verhalten, das nicht damit übereinstimmt, fördern oder gar tolerieren könnten. Das Unternehmen ist in Sektoren tätig, für die besondere Bestimmungen gelten; jegliche Diskussionen müssen daher im Einklang mit den nachstehenden Nutzungsbedingungen stehen. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht bearbeitet. Für weitere Informationen, klicken Sie
hier.
Jeder Nutzer, der auf einem der Kanäle eine Nachricht postet oder auf einen der dort veröffentlichten Beiträge antwortet, erklärt sich mit der Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen einverstanden. Diese gelten zusätzlich zu den Nutzungsbestimmungen oder sonstigen rechtlichen Hinweisen, die den Nutzern vom Unternehmen oder von anderen Unternehmen, die Eigentümer der genutzten Kanäle sind, zur Verfügung gestellt werden.
Wann immer möglich, dienen die zur Verfügung gestellten medizinischen und wissenschaftlichen Informationen nur zur Information und können nicht als professionelle Beratung angesehen werden, die einen medizinischen Eingriff ersetzt oder eine individuelle Behandlungsindikation gibt.
Der Nutzer erkennt an, dass, sofern das Posten erlaubt ist, alle Daten, Texte, Grafiken, Bilder, deren Auswahl und Anordnung sowie jegliches andere Material, das der Nutzer unter Verwendung der IT-Funktionen und -Tools des gewählten Kanals zu posten beschliesst (die "Inhalte"), in der alleinigen Verantwortung der Person liegen, die sie erstellt hat.
Zitate, Likes und Kommentare sind erlaubt, während Diskussionen über Produkte des Unternehmens oder anderer pharmazeutischer Unternehmen oder Behandlungsmöglichkeiten nicht erlaubt sind.
Die Verwaltung und Moderation ist den dafür zuständigen Personen anvertraut, die mindestens alle 48 Stunden eine Kontrolle der geposteten Nachrichten durchführen. In jedem Fall erkennt der Nutzer an, dass das Unternehmen, das den betreffenden Kanal verwaltet, keine präventive Kontrolle der Inhalte durchführen kann und keine Verantwortung für die von den Nutzern hochgeladenen, geposteten oder anderweitig zur Verfügung gestellten Inhalte übernimmt.
Wo dies vorgesehen ist, erkennt der Nutzer auch an, dass der Kanal das Teilen von veröffentlichten Inhalten mit anderen sozialen Netzwerken ermöglichen kann. Das Unternehmen, das den betreffenden Kanal verwaltet, hat keine Kontrolle über die anschliessende Verarbeitung der Inhalte und lehnt jegliche Verantwortung oder Haftung dafür ab.
Das Unternehmen bemüht sich nach besten Kräften, auf die Kommentare und Fragen der Nutzer zu antworten. Es ist jedoch nicht möglich, bestimmte Themen anzusprechen, wie z. B. Fragen, die direkt mit dem Rechtsbereich zusammenhängen, vertrauliche Informationen oder Informationen über medizinische Erkrankungen. Wenn es nicht möglich ist, auf einen Kommentar zu antworten, kann eine private Nachricht mit der Begründung gesendet werden, sofern die Funktionalität des gewählten Kanals dies erlaubt und zulässt.
In jedem Fall ist es für jeden Nutzer absolut verboten, Nachrichten zu senden, die Folgendes beinhalten:
- Obszönität, Diffamierung, Verleumdung; beleidigende, diskriminierende oder entwürdigende, vulgäre, fremdenfeindliche oder die Würde und Sensibilität anderer verletzende Inhalte, die Hass, Gewalt oder illegales Verhalten preisen;
- geistige und/oder gewerbliche Schutzrechte Dritter (wie z.B. Marken oder Logos) oder urheberrechtlich geschützte Materialien (wie z.B. Musik, Videos, Texte) ohne ausdrückliche Zustimmung der Inhaber dieser Rechte;
- jegliche Behandlungshinweise;
- politische Propaganda-Inhalte;
- Off-Topic-Inhalte oder Inhalte, die geschrieben wurden, um die Diskussion zu stören oder diejenigen zu beleidigen, die den Kanal verwalten und moderieren;
- das Anbieten von medizinischen oder sonstigen gesundheitlichen Ratschlägen im Allgemeinen;
- kommerzielle Inhalte: z. B. der Verkauf von Produkten / Dienstleistungen, Werbekampagnen oder die Rekrutierung von Fans und Followern;
- sich übermässig wiederholende und/oder störende Inhalte für die Community oder Spamming;
- jegliche Inhalte, die in direktem Zusammenhang mit dem juristischen Bereich stehen, vertrauliche Informationen oder Informationen über medizinische Erkrankungen;
- jegliche Inhalte, die gegen die Verhaltensregeln des gewählten Kanals verstossen.
Des Weiteren erkennt der Nutzer an, dass:
- die geposteten Inhalte niemals Medikamente, Medizinprodukte oder Wirkstoffe der Unternehmen der Menarini-Gruppe oder anderer pharmazeutischer Unternehmen erwähnen dürfen;
- gemäss den geltenden Vorschriften unter keinen Umständen werbliche Inhalte in Bezug auf Arzneimittel und Medizinprodukte gepostet werden dürfen;
- in keinem Fall rechtliche Verfahren, Streitigkeiten / anhängige Prozesse erwähnt werden dürfen;
- der Nutzer vor dem Hochladen von Informationen, die die Identifizierung von Dritten ermöglichen (wie Name, Telefonnummer, Adresse, Bilder und/oder Videos, auf denen diese Dritten abgebildet sind), deren vorherige Einwilligung zur Veröffentlichung und eventuellen Weitergabe über die Kanäle einholen muss. Dabei ist davon auszugehen, dass das Posten von Bildern oder Inhalten, die einen Nutzer betreffen, über die auf der Website verfügbaren Funktionen und IT-Tools automatisch die Einwilligung dieses Nutzers zu deren Bearbeitung und Weitergabe impliziert;
- jede Nutzung oder Erwähnung von Inhalten oder Materialien des Nutzers, die über die Funktionen und IT-Tools des Kanals übertragen werden oder die der Nutzer über diese Funktionen oder IT-Tools erhalten hat, auf eigenes Risiko des Nutzers erfolgt.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, einzugreifen, indem es Beiträge, die nach dem Ermessen des Unternehmens als nicht konform mit den vorliegenden Nutzungsbedingungen angesehen werden können, so schnell wie möglich löscht.
Der Nutzer erkennt das Recht bzw. die Pflicht des Unternehmens an, Massnahmen zu ergreifen, zu denen die zuständigen Behörden das Unternehmen auffordern, sowie die Identität der Person, welche die besagten Inhalte gesendet hat, offenzulegen. Das Unternehmen haftet in keiner Weise für Verluste oder Schäden, die durch die von Ihnen oder anderen Nutzern geposteten Inhalte verursacht werden, damit zusammenhängen oder daraus resultieren.
Bei Nutzern, die wiederholt gegen diese Nutzungsbedingungen oder die Verhaltensregeln des genutzten Kanals verstossen, behält sich das Unternehmen das Recht vor (soweit technisch möglich), durch Sperren oder Blockieren weitere Eingriffe zu verhindern und den Nutzer an die Administratoren der sozialen Plattform zu melden.
Das Unternehmen kann als Teil des sozialen Inhalts Links oder Verweise auf Websites zur Verfügung stellen. Das Unternehmen übernimmt jedoch keine Verantwortung für die Richtigkeit oder den Inhalt solcher Websites und haftet nicht für Schäden, die aus solchen Inhalten entstehen.
Durch das Posten auf einem der vom Unternehmen verwalteten Kanäle erkennen die Nutzer an und erklären sich damit einverstanden, dass ihre Beiträge und jegliche Ideen, Techniken oder Inhalte vom Unternehmen in jeglicher Weise und in jeglichen Medien, einschliesslich in Foren, auf anderen Websites und Social-Media-Seiten des Unternehmens sowie im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit, frei verwendet werden können. Daher werden die Nutzer aufgefordert, keine Ideen, Materialien oder Inhalte zu posten, über die sie Stillschweigen bewahren möchten oder für die sie eine Gegenleistung erwarten.
Bitte nutzen Sie die Kanäle nicht, um unerwünschte Ereignisse oder Nebenwirkungen von Arzneimitteln oder Medizinprodukten zu melden. Im Falle von Nebenwirkungen oder unerwünschten Reaktionen nach der Verwendung eines Produkts des Unternehmens sollten Sie sofort Ihren Arzt, Apotheker oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren. Sie können jede unerwünschte Reaktion direkt an das Unternehmen melden, indem Sie eine E-Mail an PV Menarini schreiben. Alternativ können Sie eine unerwünschte Reaktion an die zuständige Behörde (Swissmedic) melden. Für weitere Informationen, klicken Sie hier.